Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  170

Meminisse etiam se quotiens in bello precari omnes deos solitus sit ut antiochum sibi darent adiutorem; cuius uoti si compos nunc fiat, nullam moram rebellandi facturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Willi am 21.11.2016
Er erinnerte sich auch, wie oft er im Krieg gewohnt war, zu allen Göttern zu beten, dass sie ihm Antiochus als Helfer geben würden; wenn sich dieses Gebet nun erfüllen würde, würde er ohne Zögern rebellieren.

von lilly.958 am 19.10.2018
Er erinnerte sich auch, wie oft er während des Krieges alle Götter angefleht hatte, ihm Antiochus als Verbündeten zu schicken; und wenn diese Bitte jetzt erhört würde, würde er keinen Moment zögern, einen Aufstand zu beginnen.

Analyse der Wortformen

adiutorem
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
compos
compos: teilhaftig, mächtig, im Besitz von, beteiligt an
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deos
deus: Gott, Gottheit
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
precari
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rebellandi
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
uoti
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum