Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  220

Eum dilectum praetor non ex sicilia ipsa tantum sed ex circumiacentibus insulis habuit oppidaque omnia maritima quae in graeciam uersa erant praesidiis firmauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.f am 11.08.2018
Der Prätor führte die Aushebung nicht nur auf Sizilien selbst, sondern auch auf den umliegenden Inseln durch und verstärkte alle Küstenstädte, die nach Griechenland ausgerichtet waren, mit Verteidigungstruppen.

von emile.975 am 27.03.2018
Der Prätor hielt die Aushebung nicht nur von Sizilien selbst, sondern auch von den umliegenden Inseln und sicherte alle Küstenstädte, die nach Griechenland ausgerichtet waren, mit Besatzungen.

Analyse der Wortformen

circumiacentibus
circumjacere: herumliegen, umgeben, angrenzen, benachbart sein
circumjacens: umliegend, benachbart, umgebend, herumliegend, Umgebendes, umliegende Dinge, Nachbarschaft
dilectum
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
firmauit
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
graeciam
graecia: Griechenland
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulis
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
insulire: hineinspringen, daraufspringen, hineinhüpfen, daraufhüpfen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maritima
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppidaque
que: und, auch, sogar
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicilia
sicilia: Sizilien
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uersa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum