Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  221

Addidit alimenta rumoribus aduentus attali, eumenis fratris, qui nuntiauit antiochum regem hellespontum cum exercitu transisse et aetolos ita se parare ut sub aduentum eius in armis essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.i am 29.07.2017
Die Ankunft des Attalus, Bruders von Eumenes, der verkündete, dass König Antiochus den Hellespont mit einem Heer überquert habe und die Ätoler sich so vorbereiteten, dass sie bei seiner Ankunft unter Waffen sein würden, gab den Gerüchten neue Nahrung.

von elise977 am 17.01.2014
Die Ankunft von Attalus, dem Bruder von Eumenes, nährte die Gerüchte, als er berichtete, dass König Antiochus mit seinem Heer den Hellespont überquert habe und die Ätoler sich darauf vorbereiteten, bei seiner Ankunft kampfbereit zu sein.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aduentus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alimenta
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
attali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenis
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fratris
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nuntiauit
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
rumoribus
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
transisse
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum