Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  316

Qui, priusquam concilium iis daretur, impleuerant omnium aures terrestres naualesque copias commemorando: ingentem uim peditum equitumque uenire, ex india elephantos accitos, ante omnia, quo maxime credebant moueri multitudinis animos, tantum aduehi auri ut ipsos emere romanos posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.f am 26.03.2023
Bevor ihnen überhaupt eine Verhandlung gewährt wurde, hatten sie bereits die Köpfe aller mit Berichten über Streitkräfte zu Land und See gefüllt und behaupteten, gewaltige Heere von Fußsoldaten und Reitern seien unterwegs, Elefanten seien aus Indien herbeigerufen worden, und vor allem - was sie als besonders massenaufwiegelnd betrachteten - es käme so viel Gold, dass sie die Römer damit einfach kaufen könnten.

von jaron.831 am 12.07.2024
Diejenigen, die, bevor ihnen eine Versammlung gewährt wurde, die Ohren aller gefüllt hatten, indem sie Land- und Seestreitkräfte schilderten: Eine gewaltige Streitmacht von Infanterie und Kavallerie käme, Elefanten seien aus Indien herbeigerufen worden, vor allem durch das, wovon sie glaubten, dass es die Gemüter der Menge besonders bewegen würde, so viel Gold werde gebracht, dass es die Römer selbst kaufen könnte.

Analyse der Wortformen

accitos
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
aduehi
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advehi: herbeifahren, heranfahren, hintransportieren, herbeibringen, hinfahren, hinsegeln
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
commemorando
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
credebant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
daretur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
elephantos
elephantus: Elefant, Elfenbein
emere
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
impleuerant
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
india
india: Indien
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moueri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
naualesque
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
que: und, auch, sogar
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terrestres
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum