Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  395

Eo multitudo magnetum omnis cum se effudisset, quaesiuit uillius utrum ad amicos an ad hostes uenisse se mallent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.943 am 24.02.2017
Nachdem sich die gesamte Gruppe der Adligen dort versammelt hatte, fragte Villius sie, ob sie lieber als Freunde oder als Feinde empfangen werden wollten.

von leandro961 am 08.03.2023
Als sich die gesamte Schar der Magnaten ergossen hatte, fragte Villius, ob sie es vorziehen würden, zu Freunden oder zu Feinden gekommen zu sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effudisset
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
magnetum
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quaesiuit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum