Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  461

Ad haec micythio, unus ex principibus, mirari se dixit ad quos liberandos antiochus relicto regno suo in europam traiecisset; nullam enim ciuitatem se in graecia nosse quae aut praesidium habeat aut stipendium romanis pendat aut foedere iniquo adligata quas nolit leges patiatur; itaque chalcidenses neque uindice libertatis ullo egere, cum liberi sint, neque praesidio, cum pacem eiusdem populi romani beneficio et libertatem habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna8939 am 13.03.2019
In Erwiderung darauf sagte Micythio, einer der Anführer, er sei verwirrt darüber, wen Antiochus genau befreien wolle, als er sein Königreich verließ und nach Europa übersetzte. Er kenne keine Stadt in Griechenland, die eine römische Besatzung hätte, Steuern an Rom zahle oder durch einen ungerechten Vertrag gezwungen sei, unerwünschte Gesetze zu befolgen. Daher, so sagte er, benötigten die Bewohner von Chalcis weder einen Verteidiger ihrer Freiheit (da sie bereits frei seien) noch eine Besatzung (da sie bereits Frieden und Freiheit genossen, dank der Römer).

von ciara8829 am 11.06.2013
Darauf sagte Micythio, einer der Anführer, dass er sich wundere, für wen Antiochus, nachdem er sein Königreich verlassen hatte, nach Europa übergesetzt sei; denn er kenne keine Stadt in Griechenland, die entweder eine Besatzung habe oder den Römern Tribut zahle oder aufgrund eines ungerechten Vertrages Gesetze erdulde, die sie nicht wünsche; daher benötigten die Chalcidenser weder einen Verteidiger der Freiheit, da sie frei seien, noch eine Besatzung, da sie Frieden und Freiheit durch die Wohltat desselben römischen Volkes hätten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adligata
adligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hindern, hemmen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
chalcidenses
chalcus: Chalkus, kleine Kupfermünze (etwa ein Zehntel Obolus, ein Sechzigstel oder Vierzigstel einer Drachme)
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
densere: verdichten, dichter machen, zusammendrängen
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
egere
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
europam
europa: Europa
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
graecia
graecia: Griechenland
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquo
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberandos
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nolit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nosse
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
patiatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pendat
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stipendium
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
traiecisset
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uindice
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum