Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  105

Rex chalcidem a demetriade, amore captus uirginis chalcidensis, cleoptolemi filiae, cum patrem primo allegando, deinde coram ipse rogando fatigasset, inuitum se grauioris fortunae condicioni illigantem, tandem impetrata re tamquam in media pace nuptias celebrat et relicum hiemis, oblitus, quantas simul duas res suscepisset, bellum romanum et graeciam liberandam, omissa omnium rerum cura, in conuiuiis et uinum sequentibus uoluptatibus ac deinde ex fatigatione magis quam satietate earum in somno traduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.g am 11.09.2018
Der König reiste von Demetrias nach Chalcis, wo er sich in eine junge Chalcidische Frau verliebte, die Tochter des Cleoptolemus. Er quälte ihren Vater mit Bitten, zunächst durch Boten und dann persönlich, bis der Vater widerwillig einer Verbindung mit jemandem über seinem Stand zustimmte. Nachdem er seinen Wunsch erfüllt bekam, feierte der König die Hochzeit, als herrschte Friedenszeit. Dann verbrachte er den Rest des Winters damit, die zwei großen Aufgaben, die er übernommen hatte - den Krieg mit Rom und die Befreiung Griechenlands - zu vergessen. Stattdessen vernachlässigte er alle seine Verantwortlichkeiten und widmete sich Gelagen und Trinkgelagen, gefolgt von deren üblichen Vergnügungen, bis er schließlich seine Zeit mit Schlafen verbrachte - mehr aus Erschöpfung als aus Überdruss an der Unterhaltung.

von sophia.942 am 22.01.2017
Der König, von Demetrias nach Chalcis, von Liebe für eine Jungfrau aus Chalcis gefangen, die Tochter des Cleoptolemus, nachdem er den Vater zunächst durch Boten und dann persönlich ermüdet hatte, wobei der Vater sich widerwillig an eine Verbindung mit jemandem von größerem Glück band, feierte schließlich, nachdem er seinen Wunsch erlangt hatte, die Hochzeit, als wäre er mitten im Frieden, und verbrachte den Rest des Winters, vergessen habend, welch große Aufgaben er gleichzeitig übernommen hatte - den römischen Krieg und die Befreiung Griechenlands - und hatte die Sorge um alle Angelegenheiten aufgegeben, in Gelagen und Vergnügungen dem Wein folgend und dann, mehr aus Erschöpfung als aus Überdruss, im Schlaf.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
allegando
allegare: anführen, vorbringen, beibringen, als Beweis anführen, entsenden, abordnen
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
celebrat
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
chalcidensis
chalcus: Chalkus, kleine Kupfermünze (etwa ein Zehntel Obolus, ein Sechzigstel oder Vierzigstel einer Drachme)
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
condicioni
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conuiuiis
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
demetriade
trias: Trias, Dreiheit, Dreiergruppe, Dreigestirn
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
duas
duo: zwei
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fatigasset
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatione
fatigatio: Ermüdung, Erschöpfung, Mattigkeit, Müdigkeit
filiae
filia: Tochter
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
graeciam
graecia: Griechenland
grauioris
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
illigantem
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
impetrata
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuitum
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberandam
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
omissa
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantas
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relicum
relicum: Rest, Überrest, Überbleibsel, Leichnam (Pl.), übriggeblieben, verlassen
relicus: übrig, verbleibend, restlich, künftig, bevorstehend
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rex
rex: König, Herrscher, Regent
rogando
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satietate
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequentibus
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
suscepisset
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
traduxit
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
uinum
vinum: Wein
uirginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uoluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum