Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  190

Et munimenta sequentis impedierunt, et angustiae uallis, per quam sequendi erant, et maxime omnium quod elephanti nouissimi agminis erant, quos pedes aegre praeterire, eques nullo poterat modo timentibus equis tumultumque inter se maiorem quam in proelio edentibus; aliquantum temporis et direptio castrorum tenuit; scarpheam tamen eo die consecuti sunt hostem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.936 am 04.08.2014
Mehrere Dinge verlangsamten die Verfolgung: die Verteidigungsanlagen, das enge Tal, durch das sie sich bewegen mussten, und besonders die Elefanten am Ende der feindlichen Kolonne. Die Infanterie konnte kaum an diesen Tieren vorbeikommen, während die Kavallerie überhaupt nicht durchkam, da ihre Pferde verängstigt waren und mehr Chaos verursachten als in einer tatsächlichen Schlacht. Die Zeit, die mit der Plünderung des Lagers verbracht wurde, verursachte ebenfalls Verzögerungen. Trotz alledem gelang es ihnen, den Feind noch am selben Tag bei Scarphea einzuholen.

von yusef.q am 29.05.2023
Und die Befestigungen behinderten die Verfolger, und die Enge des Tales, durch das sie folgen mussten, und vor allem weil die Elefanten am Ende der Kolonne waren, welche die Fußsoldaten nur mit Mühe passieren konnten, die Reiter aber auf keine Weise, da die Pferde erschrocken waren und untereinander einen größeren Tumult verursachten als in der Schlacht; und für einige beträchtliche Zeit verzögerte auch die Plünderung des Lagers; dennoch holten sie an diesem Tag den Feind bei Scarphea ein.

Analyse der Wortformen

aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
angustiae
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiae: Enge, Engpass, Schwierigkeiten, Bedrängnis, Notlage
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
consecuti
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
direptio
direptio: Ausplünderung, Plünderung, Beraubung, Brandschatzung
edentibus
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
elephanti
elephantus: Elefant, Elfenbein
elephans: Elefant, Elfenbein
elephas: Elefant, Elfenbein
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impedierunt
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
munimenta
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
nouissimi
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterire
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequendi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequentis
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
timentibus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tumultumque
que: und, auch, sogar
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uallis
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallis: Tal, Senke, Schlucht, Talsohle
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum