Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  193

Aliquantum uiae praeceperat rex, ut qui non ante quam elatiae ab effuso constiterit cursu; ubi primum reliquiis pugnaeque et fugae collectis, cum perexigua manu semiermium militum chalcidem se recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.o am 24.12.2013
Der König hatte bereits eine beträchtliche Strecke zurückgelegt und unterbrach seine verzweifelte Flucht erst, als er Elatia erreichte. Erst dann, nachdem er die Überreste seiner nach der Schlacht und Flucht versprengten Truppen gesammelt hatte, machte er sich mit einer winzigen Gruppe schlecht bewaffneter Soldaten auf den Weg nach Chalcis.

von svea.8821 am 11.02.2014
Der König hatte bereits einen beträchtlichen Teil des Weges zurückgelegt, wie einer, der nicht eher anhielt als in Elatia von seinem stürmischen Lauf; als er schließlich, nachdem er die Überreste der Schlacht und Flucht gesammelt hatte, mit einer sehr kleinen Schar halbbewaffneter Soldaten, sich nach Chalcis zurückzog.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
collectis
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
effuso
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
elatiae
elata: Sprühregen, Spritzer, Schössling, junger Baum
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perexigua
perexiguus: sehr klein, äußerst gering, winzig, unbedeutend
praeceperat
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reliquiis
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
rex
rex: König, Herrscher, Regent
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semiermium
semiermis: halbbewaffnet, leicht bewaffnet, teilweise bewaffnet
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uiae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum