Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  196

Consule per phocidem et boeotiam exercitum ducente consciae defectionis ciuitates cum uelamentis ante portas stabant metu, ne hostiliter diriperentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.w am 16.08.2014
Der Konsul führte sein Heer durch Phokis und Böotien, und die Städte, die sich ihrer Abtrünnigkeit bewusst waren, standen mit Friedenszweigen vor ihren Toren aus Angst, feindlich geplündert zu werden.

von henry.826 am 22.03.2014
Als der Konsul sein Heer durch Phokis und Böotien führte, standen die Städte, die sich ihres Aufruhrs bewusst waren, mit Zeichen der Unterwerfung vor ihren Toren, in der Angst, sie würden feindlich überfallen und geplündert werden.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consciae
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
diriperentur
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
ducente
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hostiliter
hostiliter: feindlich, feindselig, auf feindliche Weise, wie ein Feind
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
stabant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
uelamentis
velamentum: Verhüllung, Hülle, Decke, Vorhang, Schleier, Deckmantel, Verkleidung, Vorwand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum