Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  241

Oppidum uictores permissu consulis diripiunt, non tam ab ira nec ab odio, quam ut miles, coercitus in tot receptis ex potestate hostium urbibus, aliquo tandem loco fructum uictoriae sentiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.g am 02.06.2017
Die Sieger plündern die Stadt mit Erlaubnis des Konsuls, nicht so sehr aus Zorn noch aus Hass, sondern damit der Soldat, der in so vielen aus der Gewalt des Feindes zurückgewonnenen Städten zurückgehalten wurde, endlich an einem Ort die Frucht des Sieges spüren möge.

von mira.d am 09.09.2017
Mit Erlaubnis des Konsuls plünderten die Siegertruppen die Stadt, nicht wirklich aus Zorn oder Hass, sondern eher um den Soldaten, die in allen anderen eroberten Städten Zurückhaltung gezeigt hatten, endlich an einem Ort den Lohn des Sieges zu gönnen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
coercitus
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
diripiunt
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
permissu
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
sentiret
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uictores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum