Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  307

Inde dolopiam et aperantiam et perrhaebiae quasdam ciuitates recipit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict931 am 13.12.2014
Von dort erhält er Dolopia, Aperantia und gewisse Städte Perrhäbiens zurück.

von oliver.9811 am 04.04.2022
Von dort aus eroberte er Dolopia und Aperantia sowie einige Städte in Perrhaebia zurück.

Analyse der Wortformen

aperantiam
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
aper: Eber, Wildschwein
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
dolopiam
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum