Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  313

Erexerat expectatione consulem; et quin expromis inquit, quid rei sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.f am 07.06.2019
Er hatte den Konsul mit Erwartung erfüllt; und warum erzählst du nicht, sagte er, was die Sache sein könnte.

von dominick.f am 29.04.2017
Der Konsul war voller Erwartung und fragte: Na, warum erzählst du uns nicht, was los ist?

Analyse der Wortformen

consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
erexerat
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectatione
expectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
expromis
expromere: hervorholen, hervorbringen, äußern, aussprechen, enthüllen, offenbaren
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum