Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  388

Ad scyllaeum eumenes rex cum tribus nauibus occurrit, cum aeginae diu incertus consilii fuisset, utrum ad tuendum rediret regnum, audiebat enim antiochum ephesi nauales terrestrisque parare copias, an nusquam abscederet ab romanis, ex quorum fortuna sua penderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.9959 am 11.09.2020
König Eumenes traf mit drei Schiffen bei Scyllaeum ein, nachdem er lange Zeit in Aegina unentschlossen gewesen war: ob er in sein Königreich zurückkehren sollte, um es zu verteidigen (da er gehört hatte, dass Antiochus in Ephesus See- und Landstreitkräfte vorbereitete), oder ob er in der Nähe der Römer bleiben sollte, von deren Schicksal das seine abhing.

von emmanuel.839 am 08.11.2023
Bei Scyllaeum traf König Eumenes mit drei Schiffen ein, nachdem er lange Zeit auf Ägina unschlüssig über seinen Plan gewesen war, ob er in sein Königreich zurückkehren sollte, um es zu verteidigen (denn er hörte, dass Antiochus in Ephesus See- und Landstreitkräfte vorbereitete), oder ob er sich nirgendwohin von den Römern entfernen sollte, von deren Schicksal das seine abhing.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abscederet
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeginae
aecum: ebener Grund, Ebene, flache Oberfläche, gerecht, gleich, eben, ruhig
aecus: gleich, eben, gerecht, billig, ruhig, günstig, geneigt
aex: Ziege, Bergziege, Wildziege, (selten) ziegenartig
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
audiebat
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ephesi
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
incertus
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
nauales
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
nauibus
navis: Schiff
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
penderet
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tuendum
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum