Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  097

Iam subeuntibus armatis muros fanatici galli primum cum sollemni habitu ante portam occurrunt; iussu se matris deum famulos deae uenire memorant ad precandum romanum, ut parceret moenibus urbique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.o am 29.06.2016
Als die bewaffneten Soldaten die Mauern näher kamen, traten die aufgeregten Priester der Cybele in ihren feierlichen Gewändern vor das Tor. Sie verkündeten, dass sie im Auftrag der Mutter der Götter gekommen seien, als ihre Diener, um den römischen Befehlshaber zu bitten, die Stadt und ihre Mauern zu verschonen.

von natalie.842 am 02.11.2023
Als die Bewaffneten die Mauern erstürmten, traten die fanatischen Galli zunächst in feierlicher Tracht vor dem Tor entgegen; auf Geheiß der Götter-Mutter erklärten sie sich als Diener der Göttin, um den Römer zu beschwören, die Mauern und die Stadt zu verschonen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
deum
deus: Gott, Gottheit
famulos
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
fanatici
fanaticus: fanatisch, begeistert, besessen, von einer Gottheit inspiriert, Fanatiker, Eiferer, Enthusiast
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
memorant
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
occurrunt
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
parceret
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
precandum
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sollemni
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
subeuntibus
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
urbique
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum