Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  152

Postero die insidiis medio ferme uiae positis ad eliciendum extra moenia macedonem romani ad urbem agmine iere; inde, cum ea ipsa suspicio, ne quis exiret, deterruisset, redierunt ad naues; et terra marique fugientibus certamen hostibus samum, unde uenerat, classis repetit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.913 am 12.01.2021
Am folgenden Tag stellten die Römer Hinterhalte etwa auf halber Wegstrecke, um die Mazedonier über die Stadtmauern zu locken; sie rückten in Schlachtformation gegen die Stadt vor. Als eben diese Verdächtigung jeden davon abhielt, hinauszugehen, kehrten sie zu den Schiffen zurück; und während die Feinde zu Land und See flohen, kehrte die Flotte nach Samus zurück, von wo sie gekommen war.

von louise.g am 17.07.2019
Am nächsten Tag marschierten die Römer in Formation auf die Stadt zu und hatten Hinterhalte auf halber Strecke aufgestellt, um die makedonischen Streitkräfte jenseits der Mauern zu locken. Als jedoch eben diese Vermutung verhinderte, dass jemand herauskam, kehrten sie zu ihren Schiffen zurück. Da der Feind sowohl zu Lande als auch zur See zurückwich, kehrte die Flotte nach Samos zurück, von wo sie ursprünglich gekommen war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deterruisset
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eliciendum
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiret
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iere
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
macedonem
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
medio
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
repetit
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
samum
samos: Samos (Insel vor der Küste Ioniens)
suspicio
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uenerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uiae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum