Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  164

Ubi demersis nauibus frenassent claustra maris, utrum libera sua classe abscessuri inde forent ad opem ferendam sociis terroremque hostibus praebendum, an nihilo minus tota classe portum obsessuri?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.8959 am 28.08.2017
Nachdem sie Schiffe versenkt hatten, um den Zugang zum Hafen zu kontrollieren, würden sie dann mit ihrer freien Flotte segeln, um ihren Verbündeten zu helfen und ihre Feinde einzuschüchtern, oder würden sie den Hafen mit ihrer gesamten Flotte weiterhin blockieren?

von marija.r am 11.05.2017
Wenn sie mit versenkten Schiffen die Schranken des Meeres gezügelt hätten, ob sie mit ihrer freien Flotte von dort aufbrechen würden, um Verbündeten Hilfe zu bringen und Feinden Schrecken zu bereiten, oder nicht minder mit der gesamten Flotte den Hafen zu blockieren.

Analyse der Wortformen

abscessuri
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
claustra
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
demersis
demergere: untertauchen, versenken, eintauchen, unterdrücken, überwältigen
demersus: versenkt, untergetaucht, ertrunken, überwältigt, tief, (das) Untertauchen, Versenken, Ertränken
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frenassent
frenare: zügeln, bändigen, beherrschen, zurückhalten, beschränken, mäßigen, dämpfen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nauibus
navis: Schiff
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
obsessuri
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praebendum
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
terroremque
que: und, auch, sogar
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum