Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  171

Haec maxime mouit sententia; placuit tamen regillum classe tota euehi ad portum ephesi ad inferendum hostibus terrorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.l am 17.02.2014
Dieser Vorschlag war besonders überzeugend; daher beschlossen sie, dass Regillus mit der gesamten Flotte zum Hafen von Ephesus auslaufen sollte, um den Feind einzuschüchtern.

von ella.r am 01.10.2019
Diese Meinung bewegte sie besonders; dennoch wurde beschlossen, dass Regillus mit der gesamten Flotte zum Hafen von Ephesus auslaufen sollte, um den Feinden Schrecken einzujagen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
ephesi
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
euehi
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inferendum
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
regillum
rex: König, Herrscher, Regent
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum