Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  178

Aduersus quos liuius, quamquam erant iniqua ac difficilia ad exitus loca, issaeos auxiliares et zmyrnaeorum expeditos iuuenes misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.i am 21.10.2017
Gegen sie sandte Livius die Issäischen Hilfstruppen und die leichte Infanterie aus Smyrna, obwohl das Gelände ungünstig und die Fluchtrouten schwierig waren.

von lasse855 am 21.01.2014
Gegen wen Livius, obwohl die Ausgangsorte ungünstig und schwierig waren, die Issäischen Hilfstruppen und die leichtbewaffneten jungen Männer aus Smyrna entsandte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
auxiliares
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
difficilia
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
expeditos
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
iniqua
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
issaeos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
zmyrnaeorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
zmyrna: Myrrhe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum