Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  192

Per idem tempus seleucus antiochi filius, cum per omne hibernorum tempus exercitum in aeolide continuisset partim sociis ferendo opem, partim, quos in societatem perlicere non poterat, depopulandis, transire in fines regni eumenis, dum is procul ab domo cum romanis et rhodiis lyciae maritima oppugnaret, statuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.l am 07.11.2024
Zu dieser Zeit hatte Seleucus, der Sohn des Antiochus, sein Heer den ganzen Winter über in Aeolis gehalten, wobei er einigen Verbündeten half und die Länder derjenigen verwüstete, die er nicht für sich gewinnen konnte. Er beschloss, in Eumenes' Königreich einzufallen, während Eumenes weit von zu Hause entfernt war und damit beschäftigt, die lykische Küste zusammen mit den Römern und Rhodiern anzugreifen.

von aalyiah942 am 09.05.2015
Zur gleichen Zeit beschloss Seleucus, der Sohn des Antiochus, nachdem er sein Heer die gesamte Winterzeit in Äolien verbracht hatte - teils um Verbündeten Hilfe zu leisten, teils um diejenigen zu verwüsten, die er nicht in ein Bündnis hatte ziehen können - in die Gebiete des Königreichs von Eumenes überzusetzen, während dieser weit von zu Hause entfernt war und Römer und Rhodier die Küstengebiete von Lykien belagerten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
continuisset
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depopulandis
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenis
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferendo
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filius
filius: Sohn, Knabe
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hibernorum
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maritima
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
oppugnaret
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perlicere
perlicere: anlocken, verlocken, anreizen, locken, verführen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rhodiis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum