Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  233

Inde phocaeam petentes ad insulam, quam bacchium uocant, imminet urbi phocaeensium, appulerunt et, quibus ante abstinuerant templis signisque, egregie autem exornata insula erat, cum hostiliter diripuissent, ad ipsam urbem transmiserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali8944 am 13.07.2014
Von dort segelten sie zu einer Insel nahe Phocaea, die Bacchium genannt wird und über die Stadt hinausragt. Obwohl sie zuvor die Tempel und Statuen auf dieser wunderschön geschmückten Insel unangetastet gelassen hatten, plünderten sie nun alles äußerst aggressiv, bevor sie zur Eroberung der Stadt selbst übersetzten.

von maria8941 am 23.11.2023
Von dort, Phocaea suchend, landeten sie auf der Insel, die sie Bacchium nennen, welche der Stadt der Phocaeenser gegenüberliegt, und nachdem sie feindlich die Tempel und Statuen geplündert hatten, von denen sie zuvor Abstand genommen hatten (und die Insel war außergewöhnlich geschmückt), überquerten sie zum Stadtgebiet selbst.

Analyse der Wortformen

abstinuerant
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appulerunt
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bacchium
bacchius: Bacchius (metrischer Fuß aus drei Silben: kurz-lang-lang)
bacchia: Trinkgefäß, Trinkschale, Becher
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diripuissent
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exornata
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
exornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet
hostiliter
hostiliter: feindlich, feindselig, auf feindliche Weise, wie ein Feind
imminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
phocaeam
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
phoca: Seehund, Robbe
phocaeensium
ensis: Schwert, Klinge, Degen
phoca: Seehund, Robbe
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
signisque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
transmiserunt
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum