Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  424

Postquam confessionem uictis satis expresserunt, rhodii et eumenes domos dimissi; romani chium petentes, phoenicuntem primum portum erythraeae terrae praeteruecti, nocte ancoris iactis, postero die in insulam ad ipsam urbem traiecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.928 am 25.11.2014
Nachdem sie von den Besiegten ausreichende Geständnisse erhalten hatten, wurden die Rhodier und Eumenes nach Hause geschickt. Die Römer, die nach Chios segelten, fuhren zunächst an dem Hafen Phoenicunte an der erythräischen Küste vorbei, ankerten für die Nacht und überquerten am nächsten Tag die Insel in der Nähe der Stadt selbst.

von luis.p am 20.09.2017
Nachdem sie den Besiegten hinreichend ein Geständnis abgepresst hatten, wurden die Rhodier und Eumenes in ihre Heimat entlassen; die Römer, die Chios suchten, segelten zunächst an Phoenikunt, einem Hafen des erythräischen Landes, vorbei, warfen nachts Anker und überquerten am folgenden Tag die Insel in der Nähe der Stadt selbst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ancoris
ancora: Anker, Zuflucht, Hoffnung, Stütze
angor: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Atemnot
angoris: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Schmerz
chium
chium: Chier Wein, Wein von Chios
chius: chiisch, von Chios, aus Chios
chia: Chiosfeige, Feige von Chios
confessionem
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dimissi
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenes
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
expresserunt
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
iactis
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praeteruecti
praetervehi: vorbeifahren, vorbeireiten, vorbeisegeln, vorbeitreiben
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rhodii
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dii: Götter
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
traiecerunt
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uictis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum