Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  234

Eam diuisis inter se partibus cum oppugnarent et uideretur sine operibus, armis scalisque capi posse, missum ab antiocho praesidium trium milium armatorum cum intrasset urbem, extemplo oppugnatione omissa classis ad insulam se recepit nihil aliud quam depopulato circa urbem hostium agro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.9899 am 10.04.2024
Als sie die Stadt in koordinierten Abschnitten angriffen und dachten, sie könnten sie nru mit Waffen und Sturmleitern ohne Belagerungsgerät einnehmen, sandte Antiochus Verstärkungen von dreitausend bewaffneten Männern in die Stadt. Sobald diese Truppen eingetroffen waren, brachen die Angreifer ihren Angriff sofort ab und die Flotte zog sich auf die Insel zurück, ohne etwas erreicht zu haben außer der Verwüstung der Landgebiete des Feindes um die Stadt.

von annalena.t am 12.10.2023
Als sie es mit unter sich geteilten Kräften angriffen und es schien, dass es ohne Belagerungswerke, mit Waffen und Leitern eingenommen werden könne, nachdem eine Garnison von dreitausend bewaffneten Männern, von Antiochus gesandt, in die Stadt eingetreten war, wurde sofort der Angriff aufgegeben und die Flotte zog sich auf die Insel zurück, nachdem sie nichts weiter getan hatte, als das Gebiet um die Stadt herum zu verwüsten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depopulato
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
depopulari: plündern, verwüsten, ausrauben, brandschatzen, verheeren
diuisis
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intrasset
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nihil
nihil: nichts
omissa
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oppugnarent
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
oppugnatione
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
scalisque
que: und, auch, sogar
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
trium
tres: drei
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum