Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  235

Inde placuit eumenen domum dimitti et praeparare consuli atque exercitui, quae ad transitum hellesponti opus essent, romanam rhodiamque classem redire samum atque ibi in statione esse, ne polyxenidas ab epheso moueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda856 am 14.03.2019
Es wurde beschlossen, Eumenes nach Hause zu schicken und dem Konsul und der Armee das vorzubereiten, was für den Übergang über den Hellespont notwendig sein könnte, während die römische und rhodische Flotte nach Samus zurückkehren und dort in Stellung bleiben sollte, damit Polyxenidas nicht von Ephesus aus Bewegungen machen könne.

von johanna.968 am 03.04.2017
Daraufhin wurde beschlossen, Eumenes nach Hause zu schicken, um das Nötige für den Konsul und das Heer zur Überquerung des Hellesponts vorzubereiten, während die römische und rhodische Flotte nach Samos zurückkehren und dort stationiert bleiben sollte, um zu verhindern, dass Polyxenidas von Ephesus aus in Bewegung geriet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dimitti
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
epheso
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenen
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
moueret
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praeparare
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
samum
samos: Samos (Insel vor der Küste Ioniens)
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
transitum
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum