Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  269

Magnam romanis laetitiam prius uictoriae nuntius, deinde aduentus attulit rhodiorum; et apparebat, si rhodiis ea cura dempta fuisset, uacuos eos tuta eius regionis maria praestaturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed861 am 10.08.2016
Die Nachricht vom Sieg und dann die Ankunft der rhodischen Flotte brachten den Römern große Freude. Es war offensichtlich, dass sie, wenn ihnen diese Verantwortung abgenommen würde, frei sein würden, die Meere dieser Region sicher zu halten.

von john9845 am 13.02.2022
Große Freude brachte den Römern zunächst die Siegesnachricht, dann die Ankunft der Rhodier; und es war offensichtlich, dass sie, wenn ihnen diese Sorge genommen worden wäre, die sicheren Meere dieser Region frei gemacht hätten.

Analyse der Wortformen

aduentus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
apparebat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dempta
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
laetitiam
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
praestaturos
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
rhodiis
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
rhodiorum
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tuta
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uacuos
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum