Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  307

Haud secus quam in repentino incendio aut capta urbe trepidatur, aliis in urbem currentibus ad suos reuocandos, aliis ex urbe naues cursu repetentibus, incertisque clamoribus, quibus ipsis tubae obstreperent, turbatis imperiis tandem concursum ad naues est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.r am 15.01.2024
Die Szene war so chaotisch wie bei einem plötzlichen Brand oder der Eroberung einer Stadt, mit Menschen, die in die Stadt rannten, um ihre Familien zu holen, andere, die von der Stadt zu den Schiffen eilten, während verwirrtes Geschrei, übertönt von Trompetenstößen, und widersprüchliche Befehle schließlich dazu führten, dass alle zu den Schiffen stürmten.

von pauline844 am 12.03.2018
Nicht anders als bei einem plötzlichen Brand oder einer eroberten Stadt herrscht Panik, einige laufen in die Stadt, um ihre Leute zurückzurufen, andere eilen aus der Stadt und suchen hastig nach Schiffen, und mit unklaren Rufen, die selbst die Trompeten übertönten, mit durcheinander geratenen Befehlen, brach schließlich ein Ansturm zu den Schiffen aus.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
concursum
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
currentibus
currens: laufend, eilig, fließend, gegenwärtig, aktiv, fleißig
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imperiis
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
incertisque
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
que: und, auch, sogar
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
naues
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
obstreperent
obstrepere: entgegenrauschen, entgegentönen, entgegenlärmen, überschreien, widersprechen, Einspruch erheben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
repetentibus
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
reuocandos
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
trepidatur
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
tubae
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
turbatis
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum