Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  336

Ad quorum casum cum impetum romani milites per ipsam stragem ruinarum facerent, alii scalis etiam ascensum in muros temptarent, adeo obstinate restitere oppidani, ut facile appareret plus in armis et uirtute quam in moenibus auxilii esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.l am 15.03.2018
Bei deren Einsturz, als römische Soldaten ihren Angriff durch den Trümmerhaufen selbst vornahmen und andere versuchten, mit Leitern auf die Mauern zu steigen, leisteten die Stadtbewohner so hartnäckig Widerstand, dass leicht erkennbar war, dass mehr Hilfe in Waffen und Tapferkeit als in den Mauern lag.

von kimberly854 am 24.11.2018
Als die Mauern fielen, leisteten die Stadtbewohner den römischen Soldaten, die durch die Trümmer stürmten und versuchten, mit Leitern die Mauern zu erklimmen, einen so erbitterten Widerstand, dass deutlich wurde, dass sie mehr auf ihre Waffen und ihren Mut vertrauten als auf ihre Befestigungen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
ascensum
ascensus: Aufstieg, Anstieg, das Hinaufsteigen, Annäherung, Zugang
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
obstinate
obstinate: hartnäckig, eigensinnig, unnachgiebig, starrköpfig, beharrlich
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
oppidani
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restitere
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
restitare: zurückbleiben, stehen bleiben, Widerstand leisten, aushalten
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruinarum
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
stragem
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
temptarent
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum