Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  337

Coactus ergo periculo militum praetor receptui cani iussit, ne obiceret incautos furentibus desperatione ac rabie.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.f am 23.07.2023
Vom Gefahr für die Soldaten gezwungen, befahl der Prätor das Rückzugssignal zu blasen, damit er die Unvorsichtigen nicht den vor Verzweiflung und Wahnsinn Tobenden aussetze.

von muhammad847 am 13.12.2022
Von Sorge um das Schicksal seiner Soldaten getrieben, befahl der Kommandeur das Rückzugssignal zu geben, da er seine unvorbereiteten Männer nicht der verzweifelten Wut des Feindes aussetzen wollte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cani
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
desperatione
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
furentibus
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
incautos
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obiceret
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
rabie
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
receptui
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum