Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  353

Per eos forte dies legatus ab antiocho in castra uenerat byzantius heraclides, de pace adferens mandata; quam impetrabilem fore magnam ei spem attulit mora et cunctatio romanorum, quos, simul asiam attigissent, effuso agmine ad castra regia ituros crediderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan967 am 07.08.2014
In jenen Tagen war zufällig ein Legat von Antiochus ins Lager gekommen, Heraklides der Byzantiner, der Anweisungen bezüglich des Friedens mitbrachte; große Hoffnung, dass dieser erreichbar wäre, wurde ihm durch das Zögern und die Unentschlossenheit der Römer gegeben, von denen er geglaubt hatte, sie würden mit ausgestrecktem Heer zum königlichen Lager ziehen, sobald sie Asien erreicht hätten.

von andre941 am 15.01.2015
Um diese Zeit war ein Gesandter namens Heraclides aus Byzanz im Lager eingetroffen, der von Antiochus Friedensvorschläge überbrachte. Die Verzögerung und das Zögern der Römer gaben ihm große Hoffnung, dass Frieden erzielt werden könnte, da er erwartet hatte, dass sie sofort nach ihrer Ankunft in Asien mit ihrer vollständigen Armee direkt ins königliche Lager marschieren würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferens
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
asiam
asia: Asien, Kleinasien
attigissent
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
atticissare: attisch reden, sich attisch ausdrücken, Atticismus verwenden
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
crediderat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cunctatio
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
effuso
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
impetrabilem
impetrabilis: erreichbar, zu erreichen, ausbittbar, was durch Bitten erlangt werden kann
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ituros
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mandata
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uenerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum