Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  453

Reliquerat ephesum polyxenidas audita pugna, et classi usque ad patara lyciae peruectus, metu stationis rhodiarum nauium, quae ad megisten erant, in terram egressus cum paucis itinere pedestri syriam petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan9939 am 01.04.2021
Nachdem er von der Schlacht gehört hatte, verließ Polyxenidas Ephesus und segelte mit seiner Flotte nach Patara in Lykien. Aus Furcht vor den rhodischen Schiffen, die in Megiste stationiert waren, ging er mit einer kleinen Gruppe an Land und machte sich auf den Landweg nach Syrien.

von kimberley.r am 09.01.2019
Polyxenidas hatte Ephesus verlassen, nachdem die Schlacht gehört worden war, und war mit der Flotte bis nach Patara in Lycien gefahren. Aus Furcht vor der Station der rhodischen Schiffe, die sich bei Megiste befanden, ging er mit wenigen Männern an Land und suchte Syria auf dem Landweg auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
ephesum
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nauium
navis: Schiff
patara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pedestri
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
peruectus
pervehere: hindurchführen, hinbringen, transportieren, befördern, tragen zu
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rhodiarum
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dia: Göttin, weibliche Gottheit
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
stationis
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
syriam
syria: Syrien, das Land Syrien
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum