Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  573

Alia enim aliis et honesta et probabilis est causa armorum; illi agrum, hi uicos, hi oppida, hi portus oramque aliquam maris ut possideant; uos nec cupistis haec antequam haberetis, nec nunc, cum orbis terrarum in dicione uestra sit, cupere potestis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.949 am 14.06.2016
Für verschiedene ist auf verschiedene Weise sowohl ehrenhaft als auch annehmbar die Sache der Waffen; jene trachten danach, Felder zu besitzen, diese Dörfer, diese Städte, diese Häfen und einen Küstenstreifen des Meeres; ihr habt weder diese Dinge begehrt, bevor ihr sie hattet, noch seid ihr jetzt, da der Erdkreis in eurer Herrschaft steht, fähig, sie zu begehren.

von lias.r am 01.01.2021
Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Gründe, zu den Waffen zu greifen, und jeder hält seine Sache für ehrenhaft und gerechtfertigt; einige wollen Ackerland besitzen, andere Dörfer, andere Städte, wieder andere Häfen und Küstenabschnitte. Aber du wolltest diese Dinge weder zuvor, bevor du sie hattest, noch kannst du sie jetzt wollen, da die ganze Welt unter deiner Kontrolle steht.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupere
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupistis
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haberetis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oramque
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
que: und, auch, sogar
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
possideant
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probabilis
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uicos
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum