Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  575

Quae parare et quaerere arduum fuit, nescio an tueri difficilius sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel951 am 12.09.2024
Die Dinge, welche zu bereiten und zu suchen schwierig war, weiß ich nicht, ob sie zu erhalten noch schwieriger sein möchte.

von louis.915 am 25.07.2013
Was schwer zu erlangen ist, ist oft noch schwieriger zu bewahren.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
arduum
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
difficilius
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
difficiliter: schwer, schwierig, mühsam, kaum
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum