Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  143

Tertio inde die ad casum amnem peruen tum; inde profecti erizam urbem primo impetu ceperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina829 am 31.12.2020
Am dritten Tag danach erreichten sie den abfallenden Fluss; von dort aus zogen sie weiter und eroberten die Stadt Eriza im ersten Angriff.

von diego.d am 20.09.2019
Am dritten Tag erreichten sie einen reißenden Fluss, und von dort aus zogen sie weiter und eroberten die Stadt Eriza im ersten Angriff.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
casum
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
ceperunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
erizam
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum