Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  216

Macedones, qui alexandriam in aegypto, qui seleuciam ac babyloniam, quique alias sparsas per orbem terrarum colonias habent, in syros parthos aegyptios degenerarunt; massilia, inter gallos sita, traxit aliquantum ab accolis animorum; tarentinis quid ex spartana dura illa et horrida disciplina mansit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.v am 16.04.2015
Die Makedonen, die Alexandria in Ägypten, Seleukia und Babylonien haben und deren Kolonien über den Erdkreis verstreut sind, sind in Syrer, Parther und Ägypter ausgeartet; Massilia, gelegen unter den Galliern, hat etwas vom Geist seiner Nachbarn aufgenommen; was ist den Tarentinern von jener harten und rauen spartanischen Disziplin geblieben?

von linn878 am 08.04.2018
Die Mazedonier, die Alexandria in Ägypten, Seleukia, Babylon und verschiedene andere über die Welt verstreute Kolonien kontrollieren, haben ihre Identität verloren und sind den Syrern, Parthern und Ägyptern ähnlich geworden. Marseille, von Galliern umgeben, hat einige ihrer Eigenschaften aufgesogen. Und was ist noch übrig geblieben von der strengen und herben spartanischen Disziplin bei den Menschen von Tarent?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accolis
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
aegyptios
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
aegypto
aegyptus: Ägypten
alexandriam
alexandria: Alexandria
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
babyloniam
babylonia: Babylon (antike Stadt in Mesopotamien), Babylonien (Region)
babylonius: babylonisch, zu Babylon gehörig, Babylonier, Einwohner von Babylon
colonias
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
degenerarunt
degenerare: entarten, ausarten, verfallen, sich verschlechtern, sich entwürdigen
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
dura
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
horrida
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
mansit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
massilia
massa: Masse, Klumpen, Haufen, Teig, Kuchen, Barren
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
parthos
parthus: Parther
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sita
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sparsas
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
spartana
spartanus: spartanisch, lakonisch, zu Sparta gehörig, aus Sparta stammend
syros
syrus: syrisch, aus Syrien, zu Syrien gehörig, Syrer, Einwohner Syriens
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum