Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  223

Extorres inopia agrorum profecti domo per asperrimam illyrici oram, paeoniam inde et thraeciam pugnando cum ferocissimis gentibus emensi, has terras ceperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar8924 am 27.10.2017
Vertriebene, wegen Mangel an Land aus der Heimat aufgebrochen, durchquerten durch die rauheste Küste Illyriens, dann Päonien und Thrakien, kämpfend mit den wildesten Stämmen, und eroberten diese Länder.

von cathaleya979 am 05.07.2021
Vertrieben von einem Mangel an Land, machten sie sich durch die gefährliche Küste Illyriens, kämpften dann durch Paeonien und Thrakien, indem sie gegen wilde Stämme kämpften, bis sie schließlich diese Gebiete eroberten.

Analyse der Wortformen

agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
asperrimam
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
ceperunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
emensi
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extorres
extorris: verbannt, verjagt, landesflüchtig, heimatlos
ferocissimis
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
ocissimus: schnellster, raschester, hurtigster
fer: trage!, bringe!
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illyrici
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
paeoniam
paeonius: päonisch, zu Päonien gehörig, heilend, medizinisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
pugnando
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
thraeciam
thraecia: Thrakien
thraecius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum