Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  244

Tria maria pari ferme distantia interuallo habet, ad hellespontum, ad sinopen, et alterius orae litora, qua cilices maritimi colunt; multarum magnarumque praeterea gentium finis contigit, quarum commercium in eum maxime locum mutui usus contraxere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad939 am 11.01.2018
Es grenzt an drei Meere in etwa gleichen Abständen: den Hellespont, die Küste bei Sinope und die Gestade, wo die kilikischen Seefahrer leben. Es teilt auch Grenzen mit vielen mächtigen Nationen, deren Handelsaktivitäten diesen Ort zu ihrem wichtigsten Handelsknotenpunkt gemacht haben.

von Piet am 29.11.2018
Es hat drei Meere in nahezu gleichen Abständen: am Hellespont, bei Sinope und an den Küsten der anderen Küste, die die maritimen Kiliker bewohnen; darüber hinaus berührt es die Grenzen vieler und großer Völker, deren Handel sie an diesen Ort besonders zusammengeführt haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
cilices
cylix: Kylix, Trinkschale, Becher
colunt
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
commercium
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
commers: Handel, Verkehr, Umgang, Verbindung, Geschäftsverkehr
contigit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
contraxere
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
distantia
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
distantia: Entfernung, Abstand, Unterschied, Zwischenraum, Ferne
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maritimi
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multarum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
mutui
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sinopen
sinope: Sinope (griechische Kolonie am Schwarzen Meer), Sinop (Stadt in der Türkei)
tria
tres: drei
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum