Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  267

Nam quemadmodum comminus, ubi in uicem pati et inferre uulnera licet, accendit ira animos eorum, ita, ubi ex occulto et procul leuibus telis uulnerantur, nec, quo ruant caeco impetu, habent, uelut ferae transfixae in suos temere incurrunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.d am 10.08.2016
Wenn Soldaten im Nahkampf kämpfen und sich Schläge austauschen können, befeuert ihre Wut ihren Kampfgeist. Doch wenn sie aus verborgenen Stellungen von leichten Waffen getroffen werden und nirgendwohin ihre blinde Wut richten können, stürmen sie wie verwundete Tiere wild auf die eigenen Truppen zu.

von colin.o am 06.07.2020
Denn wie im Nahkampf, wo es möglich ist, abwechselnd Wunden zu erleiden und zuzufügen, die Wut ihre Geister entflammt, so laufen sie, wenn sie aus einem verborgenen Ort und aus der Ferne mit leichten Waffen verwundet werden und keinen Ort haben, zu dem sie mit blindwütiger Kraft stürmen könnten, wie durchbohrte wilde Tiere wahllos gegen ihre eigenen Leute.

Analyse der Wortformen

accendit
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
caeco
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferae
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrunt
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
leuibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occulto
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ruant
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
transfixae
transfigere: durchbohren, durchstechen, durchstoßen, impalieren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
uulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen
uulnerantur
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum