Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  361

Et est non simplicis habenae, ut baliarica aliarumque gentium funda, sed triplex scutale, crebris suturis duratum, ne fluxa habena uolutetur in iactu glans, sed librata cum sederit, uelut neruo missa excutiatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas956 am 31.05.2016
Anders als die einriemigen Schleudern der Balearen-Insulaner und anderer Völker, verfügt diese über drei Lederiemen, die mit mehreren Nahtzeilen verstärkt sind. Dies verhindert das Verdrehen des Riemens beim Werfen des Geschosses, und sobald das Geschoss richtig positioniert ist, kann es mit der gleichen Kraft wie ein Pfeil aus einem Bogen geschleudert werden.

von wolfgang838 am 17.03.2023
Und es ist nicht ein einfacher Riemen, wie bei der baliarischen und anderen Völkern's Schleuder, sondern ein dreifacher Lederriemen, mit häufigen Nähten verhärtet, damit der lose Riemen sich nicht beim Werfen des Geschosses verdrehe, sondern wenn er in seiner ausbalancierten Position zur Ruhe gekommen ist, wie von einer Bogensehne abgeschossen werden kann.

Analyse der Wortformen

aliarumque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duratum
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excutiatur
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
fluxa
fluxus: fließend, vergänglich, locker, schlaff, vorübergehend, flüchtig, unsicher, unbeständig
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
funda
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
glans
glans: Eichel, Nuss, Kern, Frucht, Bleikugel, Geschoss
habena
habena: Zügel, Riemen, Peitsche, Strieme
habenae
habena: Zügel, Riemen, Peitsche, Strieme
iactu
iactus: Wurf, Stoß, Schleudern, Schuss, Würfelwurf
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
librata
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neruo
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
scutale
scutale: Schildriemen, Schleuderriemen, Vorrichtung zur Steuerung eines Geschosses in einer Schleuder
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sederit
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
simplicis
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
suturis
sutura: Naht, Fuge, Zusammenfügung
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
triplex
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uolutetur
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum