Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  053

Oppidanos primo et ad speciem et ad ictus moenium cum terribili sonitu editos pauor ac trepidatio cepit; deinde, ut praeter spem stare muros uiderunt, collectis rursus animis in arietes tollenonibus libramenta plumbi aut saxorum stipitesue robustos incutiebant; falces ancoris ferreis iniectis in interiorem partem muri trahentes asserem praefringebant; ad hoc eruptionibus et nocturnis in custodias operum et diurnis in stationes ultro terrorem inferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.c am 09.08.2016
Die Stadtbewohner wurden zunächst sowohl durch das Erscheinungsbild als auch durch die Schläge der Mauern, die mit schrecklichem Geräusch erfolgten, von Angst und Zittern ergriffen; dann, als sie wider Erwarten die Mauern stehen sahen, sammelten sie ihren Mut aufs Neue und schleuderten gegen die Rammböcke mit Kränen Gegengewichte aus Blei oder Steinen oder kräftigen Stämmen; Haken mit eisernen Ankern auf die Innenseite der Mauer geworfen, zogen sie den Balken und brachen ihn ab; darüber hinaus brachten sie durch nächtliche Ausfälle gegen die Wachposten der Arbeiten und tägliche gegen die Stellungen aus eigenem Antrieb Schrecken.

von kristoph.855 am 08.02.2024
Zunächst erfassten Angst und Panik die Stadtbewohner, sowohl durch den Anblick als auch durch das schreckliche Geräusch der Einschläge gegen die Mauern. Dann, als sie sahen, dass die Mauern überraschenderweise noch standen, gewannen sie ihren Mut zurück und begannen zurückzuschlagen. Sie nutzten Kräne, um Bleigewichte, Steine und schwere Baumstämme auf die Rammböcke fallen zu lassen. Sie warfen eisenverankerte Haken über die Mauer, um die Balken der Rammböcke zu fangen und zu brechen. Sie gingen sogar in die Offensive und starteten Überraschungsangriffe sowohl nachts gegen die Wachen der Belagerungsanlagen als auch tagsüber gegen die feindlichen Stellungen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ancoris
ancora: Anker, Zuflucht, Hoffnung, Stütze
angor: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Atemnot
angoris: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Schmerz
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
arietes
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
arietare: niederstoßen, rammen, stoßen, bewerfen, angreifen
asserem
asser: Stange, Pfahl, Balken, Sparren, Latte, Riegel
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
collectis
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodias
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diurnis
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
editos
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
eruptionibus
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falces
falx: Sichel, Sense, Hippe, Krummschwert, Falx
ferreis
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incutiebant
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
inferebant
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iniectis
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
interiorem
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
libramenta
libramentum: Gleichgewicht, Ausgleich, Gegengewicht, Gewicht
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nocturnis
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oppidanos
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pauor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
plumbi
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
praefringebant
praefringere: vorn abbrechen, am Ende abbrechen, zerbrechen, zerschlagen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
robustos
robustus: kräftig, stark, robust, stämmig, derb, widerstandsfähig, kernig
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
saxorum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sonitu
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
stipitesue
stipes: Pfahl, Pfosten, Strunk, Baumstamm, Knüppel, Dummkopf
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
terribili
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tollenonibus
tolleno: Hebevorrichtung, Kran, Winde, Hebel
trahentes
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
trepidatio
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
uiderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum