Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  588

Quo longius antiochus emotus esset, hoc impotentius in asia galli dominarentur, et, quidquid est terrarum citra tauri iuga, gallorum imperio, non uestro adiecissetis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis914 am 08.11.2017
Je weiter ihr Antiochus zurückdrängen würdet, desto ungehemmter würden die Gallier in Asien herrschen, und alle Länder diesseits der Taurusberge würden eher dem Imperium der Gallier als dem euren hinzugefügt werden.

von janik.8996 am 19.05.2014
Je weiter Antiochus entfernt worden wäre, desto unkontrollierbarer würden die Galli in Asien herrschen, und was immer an Ländern diesseits der Taurusgebirge liegt, hättet ihr dem Reich der Galli, nicht dem euren, hinzugefügt.

Analyse der Wortformen

adiecissetis
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
asia
asia: Asien, Kleinasien
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
dominarentur
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
emotus
emovere: hinausschaffen, entfernen, wegbewegen, verdrängen, aufregen, in Bewegung setzen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impotentius
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tauri
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uestro
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum