Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  655

Vitam literni egit sine desiderio urbis; morientem rure eo ipso loco sepeliri se iussisse ferunt monumentumque ibi aedificari, ne funus sibi in ingrata patria fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.v am 21.02.2021
Er verbrachte sein Leben in Liternum, ohne die Stadt auch nur im Geringsten zu vermissen. Man sagt, dass er auf seinem Sterbebett darum bat, genau dort auf dem Land begraben zu werden und ein Denkmal zu errichten, um zu verhindern, dass seine Beerdigung in seiner undankbaren Heimat stattfände.

von karlo.w am 21.05.2015
Er verbrachte sein Leben in Liternum ohne Sehnsucht nach der Stadt; man erzählt, dass er beim Sterben anordnete, an eben diesem Ort auf dem Land begraben zu werden und dort ein Denkmal zu errichten, damit sein Leichenbegängnis nicht in seinem undankbaren Vaterland stattfinde.

Analyse der Wortformen

aedificari
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
funus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrata
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussisse
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
monumentumque
que: und, auch, sogar
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
morientem
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
rure
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sepeliri
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum