Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  082

Inde non solum magna uis fumi sed acrior etiam foedo quodam odore ex adusta pluma cum totum cuniculum complesset, uix durare quisquam intus poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.837 am 25.03.2016
Von dort aus, als nicht nur eine gewaltige Rauchwalze, sondern auch eine noch schärfere mit einem gewissen fauligen Geruch von verbrannten Federn den ganzen Tunnel erfüllt hatte, konnte kaum jemand darin ausharren.

von lynn.856 am 12.05.2022
Dann, als der Tunnel nicht nur mit dichtem Rauch, sondern auch mit einem noch schärferen, widerlichen Geruch von verbrannten Federn gefüllt war, konnte kaum jemand darin bleiben.

Analyse der Wortformen

acrior
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adusta
adurere: anzünden, verbrennen, versengen, entflammen
adustus: verbrannt, versengt, gedörrt, ausgedörrt, sonnenverbrannt, geschwärzt, dunkelhäutig
adustum: Brandopfer, etwas Verbranntes, Versengtes
complesset
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuniculum
cuniculum: Kaninchenbau, Mine, unterirdischer Gang
cuniculus: Kaninchen, Grube, Mine, unterirdischer Gang, Tunnel
durare
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
foedo
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fumi
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odore
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
pluma
pluma: Feder, Schreibfeder, Flaumfeder, Daune
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum