Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  715

Non id corneliae magis familiae quam urbi romanae fore erubescendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen957 am 29.09.2014
Das wird für die Cornelische Familie nicht mehr ein Grund zur Schande sein als für die römische Stadt.

von georg842 am 11.09.2020
Dies wird weder der Cornelischen Familie noch Rom selbst Schande bereiten.

Analyse der Wortformen

erubescendum
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum