Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  093

Clamore et iurgio excepti, quam diu rem traherent, qualemcumque pacem referre iussi, cum redirent ambraciam, acarnanum insidiis prope uiam positis, cum quibus bellum erat, circumuenti thyrreum custodiendi deducuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.u am 19.06.2013
Mit Geschrei und Streit empfangen, wurden sie aufgefordert, welchen Frieden auch immer zurückzubringen, während sie die Angelegenheit in die Länge zogen. Als sie nach Ambracia zurückkehrten, wurden sie durch Hinterhalte der Akarnanen, die nahe dem Weg postiert waren und mit denen Krieg herrschte, umzingelt und zur Bewachung nach Thyrreum geführt.

von ruby.m am 10.10.2021
Nachdem sie mit Geschrei und Streitigkeiten empfangen worden waren, wurden sie angewiesen, unter allen Umständen Frieden zu bringen, da sie zu lange brauchten. Während sie auf dem Rückweg nach Ambracia waren, wurden sie nahe der Straße von den Akarnanern, mit denen sie im Krieg waren, in einen Hinterhalt gelockt und als Gefangene nach Thyrreum gebracht.

Analyse der Wortformen

acarnanum
acarna: Acarna (eine Art essbarer Seefisch)
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circumuenti
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiendi
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
deducuntur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepti
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
iurgio
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qualemcumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redirent
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
traherent
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum