Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  021

Nondum maturus imperio ascanius aeneae filius erat; tamen id imperium ei ad puberem aetatem incolume mansit; tantisper tutela muliebri, tanta indoles in lavinia erat, res latina et regnum avitum paternumque puero stetit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.k am 11.07.2020
Ascanius, der Sohn des Aeneas, war noch nicht reif für die Herrschaft; dennoch blieb seine Macht bis zu seiner Mündigkeit gesichert. Inzwischen stand unter Lavinia's sachkundiger Vormundschaft der lateinische Staat und das vom Vater und Großvater geerbte Königreich für den Knaben stabil.

von julia.852 am 19.07.2016
Ascanius, der Sohn des Aeneas, war noch nicht reif für die Herrschaft; gleichwohl blieb diese Macht für ihn bis zum pubertären Alter unversehrt; inzwischen stand der lateinische Staat und das väterliche und väterliche Königreich unter weiblicher Vormundschaft (eine solche Eigenschaft war in Lavinia), fest für den Knaben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeneae
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
avitum
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filius
filius: Sohn, Knabe
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolume
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
indoles
indoles: natürliche Anlage, Naturell, Charakter, Begabung, Talent, Wesen
latina
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
lavinia
lavinia: Lavinia (Tochter des Latinus in der römischen Mythologie)
mansit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
maturus
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
nondum
nondum: noch nicht
paternumque
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
que: und, auch, sogar
puberem
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantisper
tantisper: einstweilen, unterdessen, so lange, währenddessen, für eine Weile
tutela
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum