Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  224

Augur ad laevam eius capite velato sedem cepit, dextra manu baculum sine nodo aduncum tenens quem lituum appellarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.835 am 04.12.2019
Der Priester ließ sich auf seiner linken Seite nieder, den Kopf verhüllt, und hielt in seiner rechten Hand einen knotenfreien gekrümmten Stab - den sie Wahrsagestab nannten.

von lilli.822 am 29.07.2015
Der Augur nahm mit bedecktem Kopf auf seiner linken Seite Platz und hielt in seiner rechten Hand einen gekrümmten, knotenlosen Stab, den sie Lituus nannten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduncum
aduncus: einwärts gekrümmt, hakenförmig, gebogen, krumm, adlerartig
appellarunt
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
augur
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
baculum
baculum: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Krummstab, Zepter
baculus: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Hirtenstab, Krummstab, Zepter
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
laevam
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
lituum
lituus: Lituus (Krummstab der Auguren), Krummstab, Hirtenstab, Feldzeichen, krumme Trompete
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nodo
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
nodare: knoten, verknoten, binden, verwickeln, komplizieren
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tenens
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
velato
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum