Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  333

Priusquam inde digrederentur, roganti mettio ex foedere icto quid imperaret, imperat tullus uti iuventutem in armis habeat: usurum se eorum opera si bellum cum veientibus foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.w am 01.04.2015
Bevor sie von dort aufbrachen, befahl Tullus dem fragenden Mettius gemäß dem geschlossenen Vertrag, die Jugend unter Waffen zu halten: Er würde ihre Dienste nutzen, falls es einen Krieg mit den Veientern geben sollte.

von julie.u am 01.11.2020
Bevor sie aufbrachen, fragte Mettius nach den Befehlen gemäß des geschlossenen Vertrags, und Tullus befahl ihm, seine jungen Männer bewaffnet und bereit zu halten: Er würde ihre Hilfe brauchen, falls ein Krieg mit dem Volk von Veii ausbrechen würde.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
digrederentur
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
icto
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperaret
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iuventutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
mettio
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
roganti
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
usurum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
veientibus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum