Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  335

Princeps horatius ibat, trigemina spolia prae se gerens; cui soror virgo, quae desponsa, uni ex curiatiis fuerat, obvia ante portam capenam fuit, cognitoque super umeros fratris paludamento sponsi quod ipsa confecerat, solvit crines et flebiliter nomine sponsum mortuum appellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte857 am 09.09.2015
Horatius ging voran und trug die Beute der drei Brüder, als seine Schwester, eine junge Frau, die mit einem dre Curiatii verlobt gewesen war, ihm vor dem Capena-Tor begegnete. Als sie den Militärmantel ihres Verlobten auf den Schultern ihres Bruders erkannte - denselben Mantel, den sie selbst angefertigt hatte - löste sie ihr Haar und begann, weinend den Namen ihres toten Verlobten zu rufen.

von paskal.y am 19.09.2013
Der Anführer Horatius schritt einher und trug die dreifache Beute vor sich her; seine Schwester, eine Jungfrau, die einem der Curiatii verlobt gewesen war, begegnete ihm vor dem Capena-Tor. Als sie den Militärmantel ihres Verlobten erkannte, den sie selbst gewebt hatte und der nun auf den Schultern ihres Bruders lag, löste sie ihr Haar und rief unter Tränen den Namen ihres toten Verlobten.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
capenam
capa: Cape, Umhang, Mantel, Kapuze
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
cognitoque
que: und, auch, sogar
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
confecerat
confacere: zusammenmachen, zusammenfügen, verfertigen, vollbringen, zustande bringen
crines
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
curiatiis
curiatius: zu den Kurien gehörig, die Kurien betreffend
desponsa
despondere: verloben, versprechen, zur Ehe versprechen, weggeben (zur Ehe)
desponsare: verloben, versprechen, zur Ehe versprechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flebiliter
flebilis: beweinenswert, beklagenswert, traurig, Tränen hervorrufend, von Tränen begleitet
ter: dreimal
tres: drei
fratris
frater: Bruder
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gerens
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mortuum
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obvia
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
paludamento
paludamentum: Kriegsmantel, Feldherrenmantel, Paludamentum
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solvit
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
soror
soror: Schwester
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
sponsi
sponsus: Bräutigam, Verlobter
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sponsum: Versprechen, Gelöbnis, Verlöbnis, Abmachung, Zusage
sponsum
sponsus: Bräutigam, Verlobter
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sponsum: Versprechen, Gelöbnis, Verlöbnis, Abmachung, Zusage
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
trigemina
trigeminus: dreifach, Drilling-, Drillings-, Drilling, einer von Drillingen
umeros
umerus: Schulter, Oberarm
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum