Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  665

Suspectam fecit rem et ingenium turni ferox et oratio hesterna et mora tarquini, quod videbatur ob eam differri caedes potuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas965 am 20.06.2018
Die Situation wurde verdächtig aufgrund von Turnus' aggressiver Natur, seiner Rede vom Vortag und Tarquinius' Verzögerung, da es so schien, als hätten die Morde deshalb verschoben werden können.

von amara.965 am 17.11.2022
Der wilde Charakter des Turnus, die Rede von gestern und die Verzögerung des Tarquinius machten die Angelegenheit verdächtig, weil die Tötungen dadurch scheinbar hätten verschoben werden können.

Analyse der Wortformen

caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
differri
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
hesterna
hesternus: gestrig, von gestern
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suspectam
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tarquini
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
turni
turnus: Turnus (König der Rutuler)
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum