Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  722

In his stativis, ut fit longo magis quam acri bello, satis liberi commeatus erant, primoribus tamen magis quam militibus; regii quidem iuvenes interdum otium conviviis comisationibusque inter se terebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.a am 24.09.2018
Im Standlager, wie es bei einem länger andauernden, aber nicht besonders heftigen Krieg üblich ist, waren Vorräte ziemlich reichlich vorhanden, wobei die Offiziere deutlich besser versorgt waren als die gemeinen Soldaten. Die jungen Prinzen vertrieben sich ihre freie Zeit damit, unter sich Gelage und Trinkgelage zu veranstalten.

von pepe.9963 am 26.11.2023
In diesen Standlagern, wie es in einem mehr lang als heftigen Krieg geschieht, war die Versorgung ziemlich großzügig, und zwar mehr für die Anführer als für die Soldaten; tatsächlich verbrachten die königlichen Jugendlichen ihre Mußezeit untereinander mit Gelagen und Trinkgelagen.

Analyse der Wortformen

acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
comisationibusque
que: und, auch, sogar
comisatio: Zechgelage, Trinkgelage, Schmauserei, Festessen
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
conviviis
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stativis
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terebant
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum